Wie entsteht eine Parodontitis?
Alle Menschen leben mit einer Vielzahl von Bakterien im Mund. In der Mundhöhle gibt es mehr als 600 unterschiedliche Bakterienarten. Nur wenige dieser Bakterien sind für die Mundgesundheit wirklich gefährlich. Diese Bakterien bilden einen Biofilm (Plaque, Zahnbelag) auf der Zahnoberfläche bzw. am Zahnfleischrand oder in den Zahnzwischenräumen. Wird dieser Biofilm nicht regelmäßig und gründlich entfernt, dringen die Giftstoffe einiger Bakterienarten in das Zahnfleischgewebe ein. Dies führt dazu, dass die körpereigene Abwehr, das Immunsystem, auf diesen bakteriellen Angriff mit einer Entzündung reagiert. Dieses frühe Stadium einer durch Plaque ausgelösten oberflächlichen Entzündung des Zahnfleisches wird als Gingivitis bezeichnet. Dringt die Entzündung in den Bereich des Kieferknochens vor und zerstört dabei die Fasern, die den Zahn fest im Knochen verankern, spricht man von einer Parodontitis. Zwischen Zahn und Zahnfleisch entstehen dabei so genannte Zahnfleischtaschen, die zwischen 4 und 12 Millimeter tief sein können und eine ideale Wachstumsnische für die Bakterien darstellen. In sie dringen Bakterien weiter vor und zerstören das Bindegewebe und den Kieferknochen. Sind Teile des Kieferknochens zerstört, finden die Zähne keinen Halt mehr, sie beginnen zu wackeln und können ausfallen.
Eine Parodontitis ist selten mit Schmerzen verbunden und schreitet in den meisten Fällen nur langsam fort (chronische Parodontitis), in einigen Fällen kann es aber bereits im jugendlichen Alter zu einem rasch fortschreitenden Gewebeverlust kommen (aggressive Parodontitis).
Eine Parodontitis verläuft wie folgt:
- Bildung von bakterieller Plaque am Zahn
- Infektion
- Entzündung und
- Gewebeabbau
Der Krankheitsverlauf der Parodontitis ist jedoch individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt. In der Regel schützt ein effektiv arbeitendes Immunsystem Ihren Körper sehr wirksam gegen aggressive Mundhöhlenbakterien. Da die Zähne jedoch anatomisch bedingt eine ausgesprochene Schwachstelle in Bezug auf das Eindringen von Keimen in den Körper darstellen, kann jede kleine Schwäche in den natürlichen Abwehrmechanismen zu einer starken Zunahme bakterieller Plaque am Zahn und damit zu einer schädlichen Entzündungsreaktion führen.